Die Epoch Times ist eine internationale, mehrsprachige Zeitung und Medienorganisation, die im Jahr 2000 von chinesisch-amerikanischen Anhängern der spirituellen Bewegung Falun Gong gegründet wurde. Ursprünglich mit dem Ziel, der Zensur in China entgegenzuwirken und über die Verfolgung von Falun Gong zu berichten, hat sich die Epoch Times zu einem globalen Medienunternehmen entwickelt, das in 35 Ländern und 21 Sprachen tätig ist.
Ursprung und Verbindung zu Falun Gong
Falun Gong, auch bekannt als Falun Dafa, ist eine spirituelle Praxis, die Meditation und Qigong-Übungen mit einer moralischen Philosophie kombiniert, die auf den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht basiert. Die Bewegung wurde 1992 von Li Hongzhi in China gegründet und gewann schnell an Popularität. Im Jahr 1999 verbot die chinesische Regierung Falun Gong und begann eine umfassende Verfolgung ihrer Anhänger. Als Reaktion darauf gründeten Falun-Gong-Praktizierende die Epoch Times, um über Menschenrechtsverletzungen in China zu berichten und eine Epoche Times unabhängige Nachrichtenquelle zu schaffen.
Entwicklung und Expansion
Die erste englischsprachige Online-Ausgabe der Epoch Times wurde 2003 veröffentlicht, gefolgt von der ersten Printausgabe im Jahr 2004. Seitdem hat sich die Epoch Times international erweitert und bietet Nachrichten in verschiedenen Sprachen an, darunter Deutsch, Spanisch, Französisch und viele mehr. Die Zeitung betont ihre Unabhängigkeit von Regierungen, Unternehmen oder politischen Parteien und legt Wert auf die Prinzipien der Wahrheit und Tradition.
Redaktionelle Ausrichtung und Kontroversen
Die Epoch Times ist bekannt für ihre kritische Haltung gegenüber der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und hat ausführlich über Themen wie Menschenrechtsverletzungen, Zensur und die Unterdrückung von Minderheiten in China berichtet. In den letzten Jahren hat die Zeitung jedoch auch Aufmerksamkeit für ihre Berichterstattung in westlichen Ländern erlangt, insbesondere in den USA. Berichten zufolge hat die Epoch Times eine pro-konservative und pro-Trump-Position eingenommen und wurde mit der Verbreitung von Verschwörungstheorien und Fehlinformationen in Verbindung gebracht.
Im Jahr 2019 berichtete NBC News, dass die Epoch Times nach der Trump-Kampagne der zweitgrößte Geldgeber für pro-Trump-Werbung auf Facebook war. Die Zeitung wurde auch mit der Verbreitung von QAnon-Verschwörungstheorien und Fehlinformationen über COVID-19 in Verbindung gebracht. Diese redaktionelle Ausrichtung hat zu Kontroversen und Kritik geführt, wobei einige die Integrität und Unabhängigkeit der Berichterstattung in Frage stellen.
Finanzielle Entwicklung und Geschäftsmodell
Die finanziellen Strukturen der Epoch Times sind komplex und wenig transparent. Die Organisation ist in mehrere regionale gemeinnützige Organisationen unterteilt, die unter dem Dach der Epoch Media Group operieren, zu der auch der Fernsehsender New Tang Dynasty Television gehört. Die Einnahmen der Zeitung sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, von 3,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 auf 15,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2019. Ein Großteil dieser Einnahmen stammt aus Abonnements, Werbung und Spenden von wohlhabenden Falun-Gong-Praktizierenden.
Verbindung zu Shen Yun
Die Epoch Times ist eng mit Shen Yun Performing Arts verbunden, einer Tanz- und Musikgruppe, die für ihre aufwendigen Aufführungen und umfangreiche Werbung bekannt ist. Shen Yun wurde ebenfalls von Falun-Gong-Praktizierenden gegründet und teilt die Mission, die traditionelle chinesische Kultur zu fördern und auf die Verfolgung von Falun Gong in China aufmerksam zu machen. Die Epoch Times veröffentlicht regelmäßig Artikel und Anzeigen für Shen Yun und unterstützt die Gruppe bei der Förderung ihrer Veranstaltungen weltweit.
Kritik und Herausforderungen
Trotz ihres Wachstums und ihrer Expansion sieht sich die Epoch Times mit erheblicher Kritik konfrontiert. Einige Beobachter werfen der Zeitung vor, Epoche Times ihre Verbindung zu Falun Gong nicht ausreichend offenzulegen und eine versteckte Agenda zu verfolgen. Zudem wurde die Epoch Times beschuldigt, Fehlinformationen und Verschwörungstheorien zu verbreiten, insbesondere im Zusammenhang mit der US-Politik und der COVID-19-Pandemie. Diese Vorwürfe haben zu Sperrungen und Einschränkungen auf Plattformen wie Facebook geführt, wo die Epoch Times wegen Verstoßes gegen Werberichtlinien von der Schaltung von Anzeigen ausgeschlossen wurde.
Fazit
Die Epoch Times hat sich von einer kleinen, von Falun-Gong-Praktizierenden gegründeten Zeitung zu einem bedeutenden internationalen Medienunternehmen entwickelt. Während sie für ihre Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen in China Anerkennung gefunden hat, steht sie gleichzeitig wegen ihrer redaktionellen Ausrichtung und der Verbreitung von umstrittenen Inhalten in der Kritik. Die enge Verbindung zu Falun Gong und die damit verbundenen Einflüsse auf die Berichterstattung bleiben ein zentrales Thema in der Diskussion über die Integrität und Objektivität der Epoch Times.